
Und was studierst du…Felix?
Als Student im Online Medien Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart stand uns Felix Rede und Antwort, was seinen Studiengang ausmacht, welche Chancen er bietet und wo es danach hingehen soll.
Praxiskiste: Was genau studierst du und wie bist du auf genau diesen Studiengang gekommen?
Felix: Ich habe Online Medien Management an der Hochschule der Medien studiert – ‚Irgendwas mit Medien‘ aber auch mit Wirtschaftskomponente war der Grundgedanke – mein Bachelorstudium hat all das noch verbunden mit der Digitalisierung, die enorme Implikationen auf jedweden Bereich hat und für die es grundsätzlich noch vergleichsweise sehr wenig Fachpersonal gibt, stellt man den Personalbedarf in Relation… gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Teil einer ‚New Era‘ zu sein, klang vielversprechend!
Wieso wurde es dieser Studiengang und nicht etwa Sport, Physik oder Philosophie?
Ich glaube da hätte mir der Spaß am Studieren gefehlt – ich kenne einige, die eher etwas Grundständiges mit wenig Praxisbezug studiert haben, die nach ihrem Studium wenig mit sich anzufangen wissen… Außerdem ist es mega interessant in einem Studienbereich zu studieren, der sich derart schnell entwickelt, dass man kaum Schritt halten kann, wie es im Themenfeld Digitalisierung nunmal Tatsache ist… das lässt einen stets wissbegierig bleiben.
Wenn du deinen Studiengang mit drei Wörtern kurz und knapp beschreiben müsstest, welche wären das?
Mir reichen zwei: Die Zukunft.
Was gefällt dir besonders gut an deinem Studiengang?
Dass er breitgefächert ist und stets aktuellste Themen aufgreift, sowie über einen breiten studiengangsübergreifenden Wahlbereich verfügt.
Wie bereitet dich dein Studiengang auf die praktische Arbeit in der Medienwelt vor?
Ein Vorteil ist, dass stets neuste Trends z.B. hinsichtlich neuer digitaler Technologien und deren Einsatzpotential in der Kommunikation von Unternehmen beleuchtet wird, wie etwa Virtual- oder Augmented Reality. Ich habe zB. meine Bachelorarbeit über 360°-Video und Virtual Reality im Brand Storytelling geschrieben, wo es darum ging, wie man mithilfe einer VR-Brille Konsumenten entweder realfilmisch über ein 360°-Video oder über ‚echte‘ computeranimierte VR in Markenwelten bringen und den 360°-Raum für sein (Brand-)Storytelling gezielt ausnutzen kann. Durch das immersive Erleben entstehen so beeindruckende Szenarien, die dem realen Erleben sehr nahe kommen.
Last but not least: In welche Richtung soll es nach dem Studium gehen?
Jetzt mache ich ab Oktober vermutlich erstmal mit dem Master weiter, aber mich reizen innovative Marketingthemen und ich finde es faszinierend, wie man Menschen als Unternehmen gezielt in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen kann…aber allgemein verändert sich die Welt in unserer heutigen Zeit so schnell, dass man das zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht genau sagen kann… es bleibt spannend.
Zur Person
Felix hat seinen Bachelor im Studiengang Online Medien Management an der Hochschule der Medien in Stuttgart gemacht.