Home Archive - Seite 3 von 4 - Praxiskiste
227
archive,paged,category,category-home,category-227,paged-3,category-paged-3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.2,menu-animation-line-through,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Zuhause auf Zeit

Anna Meier (Name geändert) nimmt Kinder bei sich auf, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen dürfen. In einem offenen Gespräch erzählt sie sowohl von den schönen als auch von den weniger schönen Seiten ihrer Tätigkeit als Sozialarbeiterin....

Weiterlesen

Zwischen Hilfe und Kontrolle

Entscheidungen über Eingriffe in Familien wirken für Außenstehende häufig intransparent oder unverständlich. Ein junger Mann, der bereits als Kind mit dem Jugendamt in Kontakt kam, verbrachte seine Jugend in einer Einrichtung und schildert in einem offenen Gespräch seine ambivalenten Erfahrungen: Wie wichtig die Unterstützung für ihn war und...

Weiterlesen

»Mit Mitleid ist niemandem geholfen«

Ehrenamtlich Obdachlosen helfen – das macht Beatrice Wolf in ihrer Freizeit neben ihrem Studium der Sozialen Arbeit. Im Interview erzählt sie von den Herausforderungen und den bereichernden Momenten ihres Engagements und erklärt, inwiefern das Studium ihr dabei nützt....

Weiterlesen

Zwischen Strafe und Hoffnung

Wenn Jugendliche vor Gericht stehen, kommen immer auch die betreuenden SozialpädagogInnen der Jugendgerichtshilfe zu Wort. Sie gehen auf die persönlichen Hintergründe der Jugendlichen, mögliche Tatursachen und konkrete Sanktionsvorschläge ein. Bei der ehemaligen Jugendrichterin Dr. Tamara Pitz, Professorin für Zivilrecht an der Hochschule Kempten, fragen wir...

Weiterlesen