Home - Praxiskiste
37
home,paged,page-template,page-template-blog-centered,page-template-blog-centered-php,page,page-id-37,paged-2,page-paged-2,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.2,menu-animation-line-through,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12,vc_responsive

Fackelträger oder Schleppenzieher? Die Rolle der Sozialen Arbeit im gesellschaftlichen Wandel

Ist die Soziale Arbeit mutiger gesellschaftlicher Innovator oder Nachzügler bestehender Strukturen? Wie können Wissenschaft und Praxis gemeinsam eine transformative Kraft entwickeln? Ein Gespräch mit Dr. Frank Eger, Professor für Theorien Sozialer Arbeit an der Hochschule Kempten, über Visionen, Herausforderungen und die Verantwortung der Sozialen Arbeit in einer sich wandelnden Welt. Ein Interview von Ehsan...

Weiterlesen

»Beziehungsarbeit ist das A und O«

Benachteiligte Gruppen in die Gesellschaft integrieren – das ist eines der zentralen Ziele der Sozialen Arbeit. Doch wie gelingt die praktische Umsetzung? Die Sozialpädagogin Corinna Schiele schildert im Interview, wie ihr Arbeitsalltag als Wohnbereichs- und Teamleitung aussieht, was für sie der Schlüssel zu einer gelingenden Integration ist – und warum...

Weiterlesen

Der a(typische) Klient

Ex-Bandenchef, Drogenvergangenheit und schizophren – seit seiner Jugend ist Jonas Winter (Name geändert) Klient in verschiedensten Sozialhilfeeinrichtungen. Also der typische Klient der Sozialen Arbeit, oder etwa nicht?! Der zweite Blick zeigt einen jungen Mann, der ganz und gar nicht den gängigen Klischees entspricht. Im Interview spricht der ehemalige Gymnasiast über...

Weiterlesen

Zuhause auf Zeit

Anna Meier (Name geändert) nimmt Kinder bei sich auf, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen dürfen. In einem offenen Gespräch erzählt sie sowohl von den schönen als auch von den weniger schönen Seiten ihrer Tätigkeit als Sozialarbeiterin....

Weiterlesen

Zwischen Hilfe und Kontrolle

Entscheidungen über Eingriffe in Familien wirken für Außenstehende häufig intransparent oder unverständlich. Ein junger Mann, der bereits als Kind mit dem Jugendamt in Kontakt kam, verbrachte seine Jugend in einer Einrichtung und schildert in einem offenen Gespräch seine ambivalenten Erfahrungen: Wie wichtig die Unterstützung für ihn war und wo sie ihre Grenzen hatte. Ein Interview...

Weiterlesen

»Mit Mitleid ist niemandem geholfen«

Ehrenamtlich Obdachlosen helfen – das macht Beatrice Wolf in ihrer Freizeit neben ihrem Studium der Sozialen Arbeit. Im Interview erzählt sie von den Herausforderungen und den bereichernden Momenten ihres Engagements und erklärt, inwiefern das Studium ihr dabei nützt....

Weiterlesen